Das chemische Grundprinzip, das bis heute zum Zahnaufhellen Anwendung findet, ist in der Zahnheilkunde schon lange in Gebrauch.
Die chemische Wirkung erfolgt durch aktiven Sauerstoff, der die im Zahn vorhandenen dunklen Farbpigmente entfärbt. Am Zahnschmelz wird dabei nichts verändert, da überhaupt nur etwa 0,6 % der Zahnsubstanz an der Farbgebung beteiligt sind und vom Bleichmittel beeinflusst werden. 99,4 % des Schmelzes sind anorganische Bestandteile, auf die Sauerstoff gar nicht einwirken kann.
Es wird nichts herausgelöst, entfernt, abgeschliffen, an- oder weggeätzt! Zahnschmelz und Dentin bleiben unverändert.
- Das Aufhellungsgel dringt in die Zahnoberfläche ein
- Zerfall in Sauerstoff-Radikale und Wasser
- Genauso funktioniert auch das Waschmittel bei Ihrer Wäsche
- Die Farbeinlagerung wird gespalten und entfärbt
- Es ist nur ein Aufhellungsprozess!
- Keine Schädigung des Zahns